Gruppen, Workshops und Veranstaltungen
Die Krebshilfe Oberösterreich bietet zusätzlich zu den persönlichen Beratungen auch zahlreiche Veranstaltungen und Kurse für Patienten und Angehörige an. Denn natürlich ist das persönliche Gespräch eine sehr wichtige Möglichkeit, seine Situation selbst zu reflektieren, aber auch durch andere Zugänge lässt sich die Heilung unterstützen.
In Linz, Steyr und Braunau treffen sich offene Patient*Innen-Gruppen. Die Themen werden gemeinsam erarbeitet. Oftmals hilft die Gruppe, wenn es um positive Sichtweisen trotz der schwierigen Situation geht.
Die Gruppe soll die Möglichkeit bieten, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen, um Orientierung und Stabilität, hilfreiche Strategien, neue Sichtweisen und Erfahrungen mit dem Umgang der Erkrankung zu finden. Dabei werden nach Bedarf auch Themenschwerpunkte angeboten.
Die Termine erfahren Sie in den jeweiligen Beratungsstellen.
Bewegung ist ein nachgewiesener Präventionsfaktor, um Krebs zu vermeiden. Bei Krebspatienten weiß man zwischenzeitlich, dass Bewegung eine wichtige Unterstützung der bekannten Therapien ist - es gibt nachweislich eine höhere Lebensqualität.
Seit 2012 gibt es Wanderungen und Bewegungsgruppen für PatientInnen, um Bewegung als wichtigste Unterstützung zum „Gesund werden“ ins Bewusstsein zu rücken.
Anmeldung für Herbst in Linz: Krebshilfe OÖ, 0732 / 77 77 56 bzw. service(at)krebshilfe-ooe.at
Anmeldung für Steyr: Mag. Esther Sandrieser-Hubich, 0664 / 91 11 029 bzw. beratung-steyr(at)krebshilfe-ooe.at
Yoga stärkt den gesamten Körper; der Brustkorb richtet sich auf, die Rippen werden beweglich, die Atmung vertieft sich.
Kursinhalte:
-stabilisierende und kräftigende Körperübungen
-Atemtechnik als Training für die Atemmuskulatur
-Entspannungsübungen und Selbstmassage zur Verbesserung Ihres Körperbewusstseins und der Durchblutung des Bindegewebes.
Dieses Training ist für jede/n geeignet, weil es sanft und nachhaltig ist. Die Übungen werden individuell abgestimmt. Geleitet wird der Kurs von Haltungstrainerin & Yogalehrerin Andrea Seiser.
In einer bewertungsfreien Atmosphäre wird das Malen als Werkzeug für den jeweils eigenen Selbstausdruck verwendet. Alles darf sein: Negatives wird mit wilden Strichen nach außen gebracht, breit angelegte Farbfelder öffnen verengte Gefühlsräume.
Dass jemand Stifte, Pinsel, Papier zur Hand nimmt und von der Rolle des Erleidenden in die Rolle des aktiven Gestalters wechselt, kann bereits heilsam sein.
Der respektvolle Austausch in der Gruppe gibt Halt und Vertrauen. Das ruhige Verweilen mit dem eigenen Bild, aber auch mit den Bildern der anderen, hilft sich selbst besser zu verstehen und zu akzeptieren. Malen bewegt und beruhigt. Malen stabilisiert und motiviert zum Leben. Dieses Angebot richtet sich an PatientInnen und Angehörige.
Die Kursleiterin Heide Scheurecker ist Kunst- und Werkerzieherin und Psychotherapeutin.
Der Kurs richtet sich gleichermaßen an Frauen und Männer mit Diagnose Krebs. Im Kurs lernst du deinen Beckenboden besser kennen und wie du ihn unterstützen kanst. Ist der Beckenboden geschwächt, kann er seine Aufgaben nur unzureichend erfüllen. In Folge kommt es möglicherweise zu einer Harn- oder Stuhlinkontinenz. Manchmal können auch Organe, wie z.B. die Gebärmutter, nicht mehr in ihrer Position gehalten werden. Um dem vorzubeugen oder entgegen zu wirken trainieren wir
- die Beckenboden Wahrnehmung
- die Beckenbodenmuskulatur
- die Muskulatur für eine aufrechte Haltung
- die Atmung
Mobilisation und Entspannung sowie nützliche Tipps für den Alltag ergänzen das Training, welches von der Physiotherapeutin Gudrun Ronacher geleitet wird.
Die vielen Fragen, die sich bei einer Krebserkrankung stellen, brauchen Antworten. Wir laden Experten ein, um auf konkrete medizinische, aber auch sozialrechtliche Fragen wie REHA-Geld, Behindertenausweis usw. Antworten zu geben.
Dank unseres Seminarzentrums können wir viele Veranstaltungen direkt bei uns im Haus veranstalten. Diese Veranstaltungen wurden 2020/21 online im Rahmen der "Web&Call" anbeboten und auf Video aufgezeichnet.
Zu den "Web&Call"-Videos
Jedes Jahr organisieren wir den "Psychoonkologischen Tag" als Fachfortbildung für Menschen, die mit KrebspatientInnen arbeiten. Dabei gestalten Experten ein Tageseminar zu einem konkreten Thema; teilweise gibt es auch Publikumsvorträge.
2023: Dr. med. Hansjörg Ebell: "Hypnose und Selbsthypnose in der Psychologie"
2022: Dr. Markus Hutterer: "Psycho-Neuro-Immunologie in der Onkologie"
2021: Dr. Steffen Glatte: "Beratung & Begleitung in der paliativen Situation"
2020: abgesagt
2019: Anja Malanowski: "Krebs - das Paar und das fremde Dritte"
2018: Elvira Muffler: "Krebs - Umgang mit der Angst"
2017: Sabine Brütting: "Was Kinder krebskranker Eltern brauchen!"
2016: Mag. Aron Saltiel: „Umgang mit Kränkung – angesichts von Krankheit, Endlichkeit und Sterben
2015: Dr. Michael Harrer: "Achtsamkeit in der Psychoonkologie"
2014: Hanne Seemann: "Den krebskranken Körper zum Freund machen"
2013: Dipl.-Psych. Christa Diegelmann: "Ressourcenorientierten Intervention in der Psychoonkologie"
2012: DDDr. Clemens Sedmak: "Ethik der Endlichkeit"
2011: Hans Zettl: "Krebs & Sexualität"
2010: Dr. Ulrike Heckl & Dr. Jürgen M. Giesler: "Psychoedukation und Empowerment mit Krebspatient:innen
2009: Stefan Zettl: "Krebs & Sexualität"
2008: Dr. Hans Jelloschek: „Krebs & Paarbeziehungen“
2007: Dr. Tilli Egger: "Plötzlich ist alles ganz anders - mit schweren und chronischen Erkrankungen leben"