Vorstand

Der Vereinsvorstand ist das Leitungsorgan der Österreichischen Krebshilfe Oberösterreich. Er setzt sich aktuell zusammen aus dem vierköpfigen Präsidium sowie weiteren Mitgliedern. Der Vorstand übt seine Tätigkeit ehrenamtlich aus und wird aus den derzeit 280 Mitgliedern im Rhythmus von drei Jahren gewählt.

Prim. Univ.-Prof. Dr. Steffen Krause

Präsident - Vorstand am Kepler Universitätsklinikum für Urologie und Andrologie, Med Campus III

„Zitat: Der weitaus größte Teil der Menschen kommt mit Genen auf die Welt, die ihnen ein gesundes, glückliches Leben ermöglichen könnten. Die Plagen der heutigen Zeit - Diabes, Herzkrankheiten und Krebs - torpedieren ein glückliches, gesundes Leben. Doch diese Krankheiten lassen sich nicht auf ein einzelnes Gen zurückführen, sondern auf komplexe Interaktionen zwischen verschiedenen Genen und Umweltfaktoren.“


Prim. Priv. Doz. Dr. Holger Rumpold

Viezepräsident - Leitung Interne I für Hämatologie und Stammzellentransplantation, Hämostaseologie und Medizinische Onkologie, Ordensklinikum 


Prim. Univ.-Prof. Mag. Dr. Michael Gabriel

Kassier - Vorstand am Kepler Universitätsklinikum, Institut für Nuklearmedizin & Endokrinologie, Med Campus III

„Ein menschliches Miteinander ist für den Erfolg unserer Tätigkeit unumgänglich“


Prim.a Priv. Doz. Dr. Sonja Heibl

Schriftführer - Leitung Hämatologie und Internistische Onkologie Klinikum Wels-Grieskirchen

 

Prim. Dr. Johannes Andel MPH

Vorstand Onkologie, Gastroenterologie, Diabetologie, Angiologie, Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr


OA Dr. David Fuchs

Abteilungsleitung Palliativstation im Ordensklinikum Barmherzige Schwestern

 


Prim. Univ.-Prof. Dr. Hans Geinitz

Vorstand Radioonkologie, Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern

„Ich engagiere mich aktiv für die Krebshilfe, weil sie Patienten, die wenig im Fokus stehen, sowohl mit Informationen als auch finanziell unterstützt. Sie ermöglicht zudem klinische Studien, die ohne diese Hilfe nicht durchgeführt werden könnten.“


Prim. Univ.-Doz. Dr. Lukas Hefler

Vorstand Gynäkologie, Ordensklinikum Linz Bahmherzige Schwestern

"... Weil die Organisation der "Krebshilfe" seit Jahrzehnten die Partnerschaftlichkeit zwischen Behandlern und Patienten fördert..."


Dr. Anna Labek

leitende Chefärztin der Oberösterreichischen Gebietskrankenkasse

 


Dr. Peter Niedermoser

Präsident Ärztekammer f. OÖ.

„Als Präsident der Ärztekammer für OÖ ist es mir ein großes Anliegen, die Krebshilfe OÖ zu unterstützen. Die Aktivitäten der Krebshilfe sind unverzichtbar für eine optimale Versorgung der oberösterreichischen Krebspatientinnen und –patienten. Die Ärztekammer ist gerne bereit, immer wieder als Gastgeber bei diversen Veranstaltungen zu fungieren und die Krebshilfe auch in den übrigen Aktivitäten zu unterstützen.“


Prim. Univ.-Prof. Dr. Peter Oppelt, MBA

Vorstand am Kepler Universitätsklinikum für Gynäkologie, Geburtshilfe und Gynäkologische Endokrinologie, Medcampus IV

„Durch die Mitarbeit bei der OÖ Krebshilfe würde ich gerne als Ansprechpartner in Sachen gynäkologischer Tumoren fungieren. Auch vorbeugenden Maßnahmen wie die Vorsorge und Impfung gegen Humane Papilloma Viren (HPV) möchte ich gern bei der Bevölkerung mehr ins Bewusstsein rufen“.


Dr. Georg Palmisano

Landessanitätsdirektor f. OÖ

"Es ist mir ein berufliches und persönliches Anliegen, dass Menschen, welche die Leistungen des Gesundheitssystems in Anspruch nehmen darauf bauen können, dass sie in ihren individuellen Bedürfnissen und Absichten wahrgenommen werden. Die Krebshilfe leistet einen Beitrag Patienten und Angehörige in ihrer Gesundheitskompetenz zu stärken und dieses Engagement unterstütze ich gerne."


Mag. jur. Dr. med. Elisabeth Bräutigam, MBA

Facharzt für Strahlentherapie und Radioonkologie | Arzt für Allgemeinmedizin, Komplementärmedizin und Psychosomatische Medizin


Prim. Prof. Dr. Matthias Biebl

Abteilungsleitung Chirugie, Ordensklinikum Linz


Univ.-Prof. Dr. Clemens Schmitt

Vorstand am Kepler Universitätsklinikum für Hämatologie und internistische Onkologie, Med Campus III

"Die Krebshilfe OÖ meistert immer wieder aufs Neue die schwierige Aufgabe, einerseits die vielschichtigen Fragen von Krebspatienten und Angehörigen bezüglich Aufklärung, Vorbeugung, Früherkennung und Behandlungsmöglichkeiten, aber auch zu psychosozialen Aspekten, sportlicher Betätigung und gesunder Ernährung verständlich zu beantworten,  und andererseits für das Wohl aller Patienten eine Versorgungsrealität auf höchstem Niveau medizinisch-organisatorisch zu unterstützen und dabei deren Grundlage, die translationale und klinische Forschung, nach besten Möglichkeiten zu fördern. Ich habe über viele Jahre in ähnlicher Weise in der Berliner Krebsgesellschaft mitarbeiten dürfen und freue mich nun auf die neuen Herausforderungen in Oberösterreich!"


OA Univ.-Doz. Dr. Peter Schrenk

Leitung Brustkompetenz Zentrum am Kepler Universitätsklinikum, Med Campus III

„Als ehemalgier Präsident ist es mir ein Anliegen, die bestehenden Vorsorgeprogramme in Bereichen Rauchfreiheit und Sonne fortzusetzen und die Vorsorge bei genetischen Tumoren zu forcieren. “


MR OA Dr. Helmut Kehrer

Leitung Hautkrebszentrum, Ordensklinikum

 


Prim. Univ.-Doz. Dr. Andreas Shamiyeh

Vorstand am Kepler Universitätsklinikum für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Med Campus III.

"Der Chirurg ist oftmals der Erste, der dem Patienten die Nachricht Krebs überbringen muss. Wichtig ist es dabei, dem Betroffenen zu vermitteln, dass er mit der Diagnose nicht allein gelassen wird. Neben dem klinischen Psychologen und dem Onkologen komplettiert die Krebshilfe mit einem umfassenden Angebot das Behandlungsteam. Gerne unterstütze ich diesen so wichtigen Verein."

 


Prim. Priv.-Doz. Dr. Georgios Koulaxouzidis MBA

Abteilungsleitung Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie


Univ.-Doz. Dr. Ansgar Weltermann

Leitung des Zentrums für Tumorerkrankungen im Ordensklinikum Linz und des Tumorzentrums Oberösterreich

"Die österreichische Schriftstellerin Marie von Ebner-Eschenbach (12. März 1916) hat geschrieben: "Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft, es kommt auf das Material an.". Die österreichische Krebshilfe trägt seit vielen Jahren dazu bei, dass betroffene Menschen Ihr Schicksal "Diagnose Krebs" besser annehmen können. Mir ist ein besonderes Anliegen, Projekte der Krebshilfe zu unterstützen, die sich mit dem älteren Krebspatienten beschäftigen. Trotz der in Österreich ausgezeichneten medizinischen Betreuung benötigen diese Patienten und Ihre Angehörige besondere Informationen zu den Grenzen der onkologischen Therapie und Möglichkeiten der Optimierung körperlicher und geistiger Kräfte"


Univ.-Prof. Dr. Rupert Langer

Vorstand des Klinischen Instituts für Pathologie und Molekularpathologie, Kepler Universitätsklinikum 


Univ.-Prof. Dr. Bernd Lamprecht

Vorstand am Kepler Universitätsklinikum für Innere Medizin 4 - Pneumologie


Prim. Univ.-Prof. Dr. Martin Burian

Leiter der HNO-Abteilung am Ordensklinikum der Barmherzigen Schwestern


OÄ Dr.in Angela Öllinger

Stv. Vorstand in der Dermatologie und Venerologie im Kepler Universitätsklinikum


Prim. MR Dr. Werner Saxinger, MSc

Abteilungsleiter Dermatologie und Angiologie, Klinikum Wels-Grieskirchen


Mag.a Christina Mayr-Pieper, Leiterin klinische Psychologie, Barmherzige Schwestern Linz

"Ich engagiere mich in der Krebshilfe, weil die Krebshilfe Oberösterreich eine essentielle Rolle in der Versorgung von Krebspatient:innen spielt. Sie bietet Krebspatient:innen und deren Angehörigen psychoonkologische Unterstützung sowie umfassende Beratung rund um die Erkrankungssituation, um Ängste, Stress und emotionale und psychosoziale Belastungen wieder besser bewältigen zu können. Durch diese professionelle Begleitung kann die Selbstwirksamkeit der Betroffenen sowie ihre seelische Widerstandskraft (Resilienz) gestärkt und somit die Lebensqualität nachhaltig verbessert werden.

 

Darüber hinaus schätze ich die wichtige präventive Arbeit der Krebshilfe: Durch ausführliche Aufklärung über Risikofaktoren, Früherkennung und Vorsorgeprogramme trägt sie unermüdlich dazu bei, das Krebsrisiko in der Gesellschaft zu senken."