Brustkrebsvorsorge - einfach erklärt mit Dr. Doris Csillag und Nicole Hüttner

In dieser Web-Expertise sprechen Moderatorin Nicole Hüttner und Radiologin Dr. Doris Csillag über Brustkrebsfrüherkennung, Neuigkeiten in der Brustbildgebung und Tips zur Prävention. Um das Thema Mammographie und Früherkennung ranken sich viele Mythen. Damit wollen wir aufräumen und Ihre Fragen beantworten.

Diese Web-Expertise findet am 12. März 2024 um 17:30 via Zoom statt.

Anmeldung unter service(at)krebshilfe-ooe.at bzw. Tel.: 0732 77 77 56, Anmeldeschluss: 10.03.


"Ernährung bei Krebs" mit Pia Wildfellner BSc


In dieser Web-Expertise präsentiert Pia Wildfellner BSc einen umfassenden Überblick zum Thema: "Essen und Krebs". Dabei bietet sie viele Ernährungsempfehlungen und beantwortet auch individuelle Fragen aus dem Chat

 

➞ Video


"Alles was RECHT ist" mit DSA Mag. Gabriela Grabmayr

In dieser Web-Expertise präsentierte DSA. Mag. Gabriela Grabmayr, die sozialrechtliche Seite unserer Beratungen. Dabei wurden ebenfalls häufig gestellte Fragen, sowie auch spezifischere der Zuschauer beantwortet.

➞ Video

Beratung zu sozialrechtlichen Fragen - THEMA: „ALLES WAS RECHT IST“


"HPV-Impfung für Jugendliche" mit Prof. Steffen Krause und Prof. Lukas Hefler

In diesem Expertengespräch wurde besprochen, warum die HPV-Impfung für Mädchen und auch Jungen so wichtig ist. Auch einige interessante Fragen der Zuschauer wurden beantwortet.

==> Zum Video


Strahlentherapie mit Prim. Univ.-Prof. Mag. 
Dr. Michael Gabriel und Prim. Univ.-Prof. 
Dr. Hans Geinitz
 

==> Zum Video

==> Zum Podcast


"Psycho-Neuro-Immunologie: Ein gesunder Umgang mit Stress ist gesundheitsfördernd" mit PD Dr. Markus Hutterer

PD Dr. Markus Hutterer stellt das Thema Psycho-Neuro-Immunologie, welches sich mit den Wechselwirkungen zwischen Immun-, Hormon- und Nervensystem auseinandersetzt.
Dabei moderiert Krebshilfe OÖ Beraterin Mag. Monika Hartl und erzählt aus der Krebshilfe-Praxis.

==> Zum Video

==> Zum Podcast


"Komplementäre Maßnahmen" mit
OÄ Dr. Elisabeth Bräutigam


Im Laufe des Vortrags wurden zahlreiche Mythen und Irrglauben rund um komplementäre Maßnahmen aufgeklärt. Weiters wurden diverse spezielle Wechselwirkungen zwischen komplementären Wirkstoffen und verschiedene Therapien beschrieben.
 

==> Zum Video

==> Zum Podcast


"Wirkungen und Nebenwirkungen" mit
Prim. Dr. David Fuchs  und Dr. David Kiesl

In diesem Expertengespräch wurden Behandlungen besprochen und wie man die damit verbundenen Nebenwirkungen mit diversen Methoden vermeiden bzw. erleichtern kann.
 

==> Zum Video

==> Zum Podcast


Doz. Dr. Andreas Shamiyeh und Dr. Gudrun Piringer
In diesem Expertengespräch wurde Darmkrebsvorsorge, Therapie, Behandlung und mehr besprochen.
 

==> Zum Video

==> Zum Podcast


Prof. Martin Burian und Prof. Peter Oppelt
Diesmal führten die beiden Experten ein Gespräch rund um die HPV-Impfung, Symptome welche durch das Virus hevorgerrufen werden und den Zusammenhang zu Gebärmutterhals- und Mundrachenkrebs.

==> Zum Video

==> Zum Podcast


Doz. Bernd Lamprecht und Doz. Holgar Rumpold
Rund um das Thema "Keine Antikörper trotz Corona-Impfung" führten die Experten einen Dialog zu aktuellsten COVID-19 Studien, Impfstrategien und Antikörperbildung.

==> Zum Video

==> Zum Podcast


OÄ Dr. Renate Pusch und Doz. Peter Schrenk
In der ersten Ausgabe unseres neuen Formats "Web & Call 2.0" führen die beiden Experten eine Konversation rund um die Vorsorge, Diagnose und Behandlung von Brustkrebs. Auch einige interessante Fragen der Zuschauer werden beantwortet.

=> Zum Vortrag


Prim. MR Dr. Werner Saxinger:"Sonne ohne Reue - Hautkrebs & Hautkrebsvorsorge" (10.6.)

Sonne ist unbestritten ein Gewinn für die menschliche Psyche. Jedoch weltweit und auch in Österreich steigen die Neuerkrankungen bei Hautkrebs stetig an. Bewegung in frischer Luft ist für die Gesundheit wichtig, achten Sie aber auf den richtigen Sonnenschutz und einen maßvollen Umgang mit der Sonne.

=> Zum Vortrag


Mag. Monika Hartl:"Umgang mit Angst nach einer Krebserkrankung" (20.5.)

Angst ist eine ganz normale Reaktion auf ein schwerwiegendes, bedrohliches Ereignis und kann in allen Phasen einer Krebserkrankung in unterschiedlich starker Ausprägung vorkommen. Ist die Angst über lange Zeit sehr stark ausgeprägt, bedeutet das großen Leidensdruck. Informieren Sie sich über die häufigsten Ängste bei Krebs und die möglichen Bewältigungsstrategien.

=> Zum Vortrag


Mag. Gabriela Grabmayr: "Sozialrechtliche und berufliche Situation bei einer Krebserkrankung" (6. 5.)

Krebs betrifft die gesamten Lebenssituation. Berufliche und soziale Unsicherheiten sind für die Genesung nicht förderlich. Unser Sozialsystem hat ein gutes Netz gespannt, aber oftmals ist man damit nicht vertraut. Wir informieren und vernetzen zu Themen wie Krankengeld, Pflegegeld, Berufsunfähigkeits- & Invalidenpension/REHA-Geld, , Wiedereingliederungs-Teilzeit usw.

=> Zum Vortrag


Prim. Prof. Dr. Reinhold Függer: "Fortschritte bei der Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs" (29. 4.)

Die häufigsten Symptome, die den Patienten zum Arzt gehen lassen, sind starke Schmerzen. Diese treten im oberen und mittleren Bauchbereich auf und können sich auch als Rückenschmerzen manifestieren. Gelbsucht – gekennzeichnet durch Gelbfärbung der Haut bzw. der Augen) – sind die wesentlichen äußeren Kennzeichen und Manifestationen einer meist fortgeschrittenen Erkrankung.

=> Zum Vortrag


Peter Fuchs: "Chemotherapie - Veränderung von Haaren, Haut und Nägeln" (22. 4.)

Der Haarausfall ist für oftmals eine schwere Nebenwirkungen bei einer Chemotherapie. Er kann belastend sein, weil andere nun erkennen, dass man an Krebs erkrankt ist. Auch das Selbstbild als Frau oder Mann kann leiden. Bei Frauen spielt dabei in erster Linie der Verlust des Kopfhaars, bei Männern auch der von Bart- und Körperhaaren eine Rolle.

=> Zum Vortrag


Hans Peter Ratzinger: "Intimität und Sexualität während und nach einer Krebserkrankung" (15. 4.)

Trotz aller Sorgen bei einer Krebserkrankung bleibt die Sehnsucht nach Zärtlichkeit bestehen. Vielen Menschen fällt es schwer, über Themen wie Inkontinenz und fehlendes Lustempfinden oder mangelnde Erektionsfähigkeit zu reden. Dies wird eher mit sich selbst ausgemacht, als über dieses tabuisierte Thema zu sprechen.

=> Zum Vortrag


10.6.: Prim. MR Dr. Werner Saxinger:
"Sonne ohne Reue - Hautkrebs & Hautkrebsvorsorge"

Sonne gehört zu unserem Leben. Ihre Wärme und ihre Strahlen sind unbestritten ein Gewinn für die menschliche Psyche. Jedoch weltweit und auch in Österreich steigen die Neuerkrankungen bei Hautkrebs stetig an.

Eine der Hauptursachen für die Entstehung ist der falsche Umgang mit der Sonne vor allem in jungen Jahren. Bewegung in frischer Luft ist für die Gesundheit wichtig, achten Sie aber auf den richtigen Sonnenschutz und einen maßvollen Umgang mit der Sonne.

Am gefählichsten ist das Melanom (schwarzer Hautkrebs) mit seiner hohen Neigung, bereits in frühen Phasen Metastasen zu setzen. Aber auch der „weiße Hautkrebs“, das Basaliom und das Plattenepithelkarzinom dürfen nicht vernachlässigt werden.

=> Aufzeichnung

=> Plakat

=> Ankündigungspodcast

 


20.5.: Mag. Monika Hartl:
"Umgang mit Angst nach einer Krebserkrankung"

Kaum eine Erkrankung löst soviel Ängste und Sorgen aus, wie eine Krebsdiagnose. Angst ist eine ganz normale Reaktion auf ein schwerwiegendes, bedrohliches Ereignis und kann in allen Phasen einer Krebserkrankung in unterschiedlich starker Ausprägung vorkommen.
Ist die Angst über lange Zeit sehr stark ausgeprägt, bedeutet das großen Leidensdruck.

In diesem Webinar erhalten Sie Informationen über die häufigsten Ängste während und nach einer Krebserkrankung und einen Einblick in mögliche Bewältigungsstrategien.

Allgemeine Fragen können während des Vortrags schriftlich über Zoom-Chat gestellt werden; diese werden am Ende des Vortrags beantwortet. Danach besteht die Möglichkeit im Rahmen einer Telefon-Hotline, persönliche Fragen direkt mit Krebshilfe-Beraterin Mag. Monika Hartl zu besprechen.

=> Aufzeichnung

=> Plakat

 


6. 5.: Mag. Gabriela Grabmayr:
"Sozialrechtliche und berufliche Situation bei einer Krebserkrankung"

Die Krebserkrankung trifft die Menschen in ihrer gesamten Lebenssituation. Das bedeutet, dass zusätzlich zur Diagnose Krebs mit seinen vielfältigen (medizinischen) Themen auch oftmals auch konkrete sozialrechtliche Fragen in den Vordergrund rücken.

Berufliche und soziale Unsicherheiten sind natürlich für die Genesung nicht förderlich. Unser Sozialsystem hat ein gutes Netz gespannt, aber oftmals ist man damit nicht vertraut.

Wir informieren und vernetzen zu Themen wie Krankengeld, Pflegegeld, Invalidenpension/REHA-Geld, Berufsunfähigkeitspension, Wiedereingliederungs-Teilzeit, Behindertenpasse, Rezeptgebührenbefreiung, Pflegekarenz, Familienhospizkarenz, Familienkurz- und Langzeithilfen usw.

=> Aufzeichnung

=> Plakat

 


29. 4.: Prim. Prof. Dr. Reinhold Függer:
"Fortschritte bei der Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs"

Da Bauchspeicheldrüsenkrebs bei Rauchern 2 - 3 mal häufiger auftritt; besteht ein Zusammenhang mit den Rauchgewohnheiten (Zigarettenkonsum). Es wird auch ein gewisser Einfluss von chronischen Alkohol- und Kaffeekonsum angenommen; Ernährungsfaktoren spielen ebenfalls eine Rolle.

Spezifische Warnzeichen fehlen oftmals, da Symptome auch von Störungen durch andere Erkrankungen des Verdauungstraktes stammen können: Verdauungsstörungen, Übelkeit, Appetitverlust, unbeabsichtigter Gewichtsverlust.

Die häufigsten Symptome, die den Patienten zum Arzt gehen lassen, sind starke Schmerzen. Diese treten im oberen und mittleren Bauchbereich auf und können sich auch als Rückenschmerzen manifestieren. Gelbsucht – gekennzeichnet durch Gelbfärbung der Haut (eventuell Juckreiz) bzw. der Augen (Skleren) – sind die wesentlichen äußeren Kennzeichen und Manifestationen einer meist fortgeschrittenen Erkrankung.

=> Aufzeichnung

=> Plakat

 


22. 4.: Peter Fuchs:
"Chemotherapie - Veränderung von Haaren, Haut und Nägeln"

Der Haarausfall ist für oftmals eine schwere Nebenwirkungen bei einer Chemotherapie. Er kann belastend sein, weil andere nun erkennen, dass man an Krebs erkrankt ist. Auch das Selbstbild als Frau oder Mann kann leiden. Bei Frauen spielt dabei in erster Linie der Verlust des Kopfhaars, bei Männern auch der von Bart- und Körperhaaren eine Rolle.

Es gibt einige Wege, mit diesen Belastungen umzugehen: Wer lange Haare hat, kann sich zum Beispiel schon vor Beginn der Behandlung eine Kurzhaarfrisur schneiden lassen - und mit dem selben Schnitt sich eine Perücke anfertigen zu lassen.

Experte Peter Fuchs von Headdress wird Sie über alle Möglichkeiten dazu
informieren.

=> Aufzeichnung

=> Plakat 

=> Ankündigungspodcast

 


15. 4.: Hans Peter Ratzinger:
"Intimität und Sexualität während und nach einer Krebserkrankung"

Eine Krebserkrankung wirkt sich auf sämtliche Lebensbereiche aus. Trotz aller Sorgen und Belastungen bleibt die Sehnsucht nach Zärtlichkeit bestehen - bei Patienten und bei den Partnern. Die Lust auf sexuellen Kontakt kann aufgrund der Strapazen der Therapie gedämpft sein und sich erst nach und nach wieder einstellen. Dabei kommt es oft zu Schwierigkeiten.

Vielen Menschen fällt es schwer, über Themen wie Inkontinenz und fehlendes Lustempfinden oder mangelnde Erektionsfähigkeit zu reden. werden eher mit sich selbst ausgemacht, als sich damit jemandem anzuvertrauen dieses leider noch immer tabuisierte Thema zu sprechen.
Das Fachwissen eines erfahrenen Beraters kann oft überzogene Ängste mildern und fehlende Informationen ergänzen oder falsche Informationen korrigieren.

Herr Ratzinger verfügt über langjährige Erfahrung in der Beratungsarbeit zu sexuellen Fragestellungen und Problemen und bietet im Rahmen der Krebshilfe auch persönliche Beratungen zu diesem Thema an.

=> Aufzeichnung

=> Plakat

=> Ankündigungspodcast

 


6. 4.: Prim. Prof. Dr. Steffen Krause:
"Urologische Tumore: Warum lohnt sich die Vorsorge bei Prostata, Blase und Niere? "

Prostatakrebs ist die häuftigste Krebserkrankung und für über ein Viertel aller Tumore bei Männern verantwortlich. Und das obwohl es mit dem PSA-Test und der Tast- & Ultraschalluntersuchung sehr gute Vorsorgemöglichkeiten gibt. Zu den wichtigsten Risikofaktoren zählen das Lebensalter, ungesunde Ernährung und die familiäre Häufung.

Blasenkrebs bleibt oftmals lange Zeit unbemerkt. Erste Symptome können sichtbares Blut im Harn, anhaltende Schmerzen beim Urinieren und ein starker anhaltender Harndrang sein. Tabakrauch(en) ist der wichtigste Risikofaktor und für etwa die Hälfte aller Blasenkrebserkrankungen verantwortlich.

Zigarettenrauchen, Schmerzmittelmissbrauch, Übergewicht sowie langjährige Dialyse werden bei Nierenkrebs als Risikofaktoren angesehen. Frühzeichen sind sehr selten; hohe Blutsenkung, Hämaturie (Blut im Harn) ohne Schmerzen, Müdigkeit, Appetitlosigkeit sind eher als Spätsymptome aufzufassen. Durch eine Ultraschalluntersuchung werden 95 % der Fälle entdeckt.

 

=> Aufzeichnung

=> Plakat

=> Podcast

 


25. 3.: Pia Wildfellner, BSc:
"Essen & Krebs - wie Lebensmittel unseren Körper beeinflussen!"

Das Ernährungsbewusstsein wächst. Essen ist mehr als eine reine Nahrungsaufnahme - wir bauen damit unseren Körper. Unterschiedliche Ernährungsempfehlungen unterstützen uns in unterschiedlichen Lebensphasen. Denn wir wissen Lebensmittel beeinflussen unseren Körper.

Bei der Diagnose Krebs kommt der Ernährung, als Part der Therapie, eine besondere Rolle zu. Es ist jener den Sie selbst tun können. Selbst ja, aber wie? Tipps und Tricks prallen auf einen ein. Manche sind hilfreich, manche weniger, manche sind unsinnig.
Als Diätologin stehe ich für konkrete Vermittlung von evidenzbasiertem Wissen ein. Von den allgemeinen Empfehlungen hin zu direkten Maßnahmen. So gelingt die Beeinflussung.
Kein Zucker? Fleisch ist krebserregend? Milch führt zu Krebs? Krebs aushungern?

So viele Fragen? Sie wollen Antworten? Dann melden Sie sich an…

Beginn:         17 Uhr

=> Aufzeichnung

=> Plakat

=> Podcast


18. 3.: Notburga Hammerschmid, MAS, DGKS, Pflegeexpertin:
"Unterstützung von onkologischen Patient*Innen durch äußere Anwendungen"

Das Anliegen der komplementären Behandlung baut auf den diagnostischen und therapeutischen Leistungen moderner Medizin und Pflege auf und erweitert diese um wesentliche Aspekte.
Durch die ergänzenden äußeren Anwendungen zu den üblichen onkologischen Verfahren können die auftretenden Symptome gelindert werden und so zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. So können beispielsweise Alltagseinschränkungen der Betroffenen, welche durch die Tumorerkrankung mit chronischen Schmerzen, Krisen und Existenzängsten ausgedrückt werden, das Krankheitsgeschehen weitgehend beeinflussen.

=> Aufzeichnung

=> Plakat


11. 3.: Prim. Prof. Dr. Rainer Schöfl:
"Erkrankungen der Speiseröhre und des Magens"

Im frühen Stadium können Schluckbeschwerden ein Warnsignal für Speiseröhrenkrebs sein. Als wichtigste Risikofaktoren gelten Rauchen und hoher Alkoholkonsum sowie chronisches Sodbrennen und Übergewicht. Ein Tumor in der Speiseröhre kann aber auch ohne das Zutun bekannter Auslöser auftreten. Bei der Entstehung von Magenkrebs sind Vererbung, Helicobacter pylori, Ernährung und Nikotin, aber auch chronische Gastritis und manche Polypen im Magen von Bedeutung. Konkrete Warnsignale gibt es nicht. Beschwerden wie anhaltendes oder wiederkehrendes Druckgefühl oder Schmerzen im Oberbauch, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Gewichtsabnahme, Völlegefühl sollten unbedingt mittels Magenspiegelung untersucht werden.

=> Aufzeichnung

=> Plakat

=> Ankündigungspodcast


18. 2.: Karin Lettner:
"Brust bewusst - Frauen-Vorsorge und Früherkennung"

Die Teilnehmer erfahren alles wichtige zur Frauen-Vorsorge wie Mammografie, Krebsabstrich, HPV-Test. Im Rahmen der Brust-Selbstuntersuchung lernen die Frauen ihre Brust kennen. Wichtig ist das monatliche Selbst-Abtasten und auf Hautveränderungen, Knoten, Auffälligkeiten sofort zu reagieren und diese unbedingt mit einem Arzt abklären.  Natürlich kann und darf das Abtasten die Mammografie nicht ersetzen, sondern soll im Rahmen der Brustgesundheit die Sensibilität schärfen!

=> Plakat


11. 2.: Prim. Prof. Dr. Hans Geinitz:
"Strahlentherapie heit immer präziser"

Etwas 50% aller Tumorpatienten werden im Laufe ihrer Erkrankung mit einer Strahlentherapie behandelt; sowohl zur Tumor-Heilung als auch adjuvant, vor oder nach einer Operation, um die Heilungsraten zu erhöhen. Bildgebende Verfahren gestatten es, die Tumor-Position vor jeder Bestrahlungsfraktion zu visualisieren und die Patientenposition entsprechend zu korrigieren.

=> Aufzeichnung

=> Plakat

=> Ankündigungspodcast


4.2.: Mag. Peter Flink:
"Krebs - was kümmert's mich! Infos zu Vorsorge & Früherkennung"

Jeder kann und soll seinen Beitrag für seine Gesundheit leisten: abwechslungsreiche Ernährung, regelmäßige Bewegung und sportliche Aktivitäten, der sinnvolle Umgang mit der Sonne und natürlich ein rauchfreies Leben – aktiv wie passiv. Besonders wichtig sind die Vorsorgeuntersuchungen, um eine mögliche Tumorerkrankung frühzeitig zu entdecken. Natürlich ist all dies keine Garantie, aber alles, was Sie selber tun können um gesund zu bleiben, ist ein entscheidender Beitrag.
In diesem Online-Vortrag erfahren Sie alles rund um die Krebserkrankung, die Entstehung und Verbreitung, die aktuellen Behandlungen sowie alle wichtigen Vorsorge- und Früherkennungsmaßnahmen.

==> Aufzeichnung

==> Ankündigungsvideo (LT1)

==> Ankündigungspodcast



21.2.: Doz. Dr. Ansgar Weltermann:
"Krebs & Corona-Impfung"

In diesem Zoom-Webinar stellt Krebshilfe-Vorstand & Tumorzentrumsleiter Dozent Dr. Ansgar Weltermann die aktuelle Situation für Krebs-PatientInnen bezüglich der Corona-Schutzimpfung dar. Auch wenn die Corona-Impfung bereits durchgeführt wird, gibt es sicher viele Fragen und auch Bedenken von KrebspatientInnen, die ja teilweise zur Hochrisikogruppe zählen, dazu.

==> zur Aufzeichnung

 


9.12.: Doz. Dr. Andreas Shamiyeh:
"Darmkrebs & Darmkrebs-Vorsorge"

Denn auch in Zeiten von Covid 19 darf beim Darmkrebs auf keinen Fall auf die Vorsorge und Früherkennung vergessen werden. Durch eine regelmäßige Koloskopie ab 50 könnten fast 90% aller Darmkrebs-Fälle vermieden werden. Bei der „sanften Koloskopie“ spürt der Patient durch eine Kurzanästhesie die Untersuchung nicht mehr. Eine Darmreinigung ist immer notwendig. Natürlich hängt Darmkrebs auch mit Ernährung und Bewegung zusammen. So kann 150 Minuten moderate Bewegung jede Woche das Risiko bis zu 25 % senken.

 


19.11.: Mag. Monika Hartl:
"Begleitung & Beratungsangebote der Krebshilfe"

Beratungsstellensprecherin für OÖ  Frau Mag. Monika Hartl stellt die Begleitung & Beratungsangebote der Krebshilfe OÖ anhand eines Fallbeispiels vor, wobei alle Unterstützungsmöglichkeiten darlegt werden..