Das Cancer Mission Lab der Ludwig Boltzmann Gesellschaft fördert Forschungsinstitutionen und zivilgesellschaftliche Akteur:innen bei ihren Forschungs- und Innovationsaktivitäten im Bereich der Versorgungsforschung und Patient-Outcome-Forschung. Ziel ist der Aufbau von inter- und transdisziplinären Projektteams, um Forschung und Versorgung im Rahmen der EU Mission on Cancer zusammenzubringen. Mit einer Fördersumme von insgesamt 1,5 Millionen Euro werden 3 ausgewählte Projekte für 36 Monate Laufzeit ermöglicht.
LifeBoost – Verbesserung der Lebensqualität von Patient:innen unter Immuntherapie
Die Österreichische Krebshilfe – vertreten durch GF Mag. Martina Löwe – war in dem dreistufigen Auswahlverfahren dabei und erhielt gemeinsam mit Forscher:innen der Medizinischen Universität Innsbruck, der Leopold Franzens Universität Innsbruck, der Klinik Ottakring, dem Uniklinikum Salzburg und der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien die Förderzusage von insgesamt € 500.000 für das Projekt „LifeBoost“ .
Die Vision des Projekts ist es, die Lebensqualität von Krebspatient:innen während der Immuntherapie zu verbessern. Immuntherapien bieten neue Behandlungsmöglichkeiten, bringen jedoch oft schwere Nebenwirkungen, welche die Lebensqualität beeinträchtigen und zu Therapieabbrüchen führen können. Durch unterstützende Maßnahmen wie Ernährung, Bewegung, Musikpädagogik und psychoonkologische Betreuung sollen Patient:innen umfassend unterstützt werden.
,,Life Boost" nutzt dabei Synergien verschiedener Expertisen und fördert die Vernetzung der Patient:innen, um eine personalisierte und ganzheitliche Betreuung zu gewährleisten.
Patient:innen für Advisory Board gesucht!
Zur Erstellung der begleitenden Informationsmaterialien über das supportive Angebot werden nun Krebspatient:innen in Remission oder nach (Immun)Therapie gesucht, die die erarbeiteten Entwürfe auf Verständlichkeit, Lesbarkeit und Benutzerfreundlichkeit überprüfen. Der Einsatz der Patient:innen erfolgt einmal online, im nachfolgenden Schritt im Zuge eines 4-Stunden Workshops und wird finanziell abgegolten. Interessierte schreiben per E-Mail an: loewe(at)krebshilfe.net
Weitere Informationen und Rückfragen:
Österreichische Krebshilfe
Mag. Martina Löwe
loewe(at)krebshilfe.net