HPV-Impfung - erwiesen wirksam gegen Krebsvorstufen und sechs Krebsarten
Die Einführung der HPV-Impfung war ein Meilenstein im Kampf gegen Krebs. Sie ist nachweislich wirksam gegen Krebsvorstufen und in weiterer Folge gegen sechs HPV-assoziierte Krebserkrankungen (Krebs von Gebärmutterhals, Scheide, Vulva, Penis- und Anus sowie Krebsformen im Bereich des Rachens und des Kehlkopfes).
HPV-Impfung - derzeit kostenlos vom 9. – 30. Geburtstag!
In Österreich ist die HPV-Impfung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene vom 9. bis zum 21. Geburtstag kostenlos. Ein bis 30.6.2026 limitiertes Impfangebot ermöglich allen Personen zwischen dem 21. und 30. Geburtstag, die HPV-Impfung gratis in Anspruch zu nehmen, allerdings muss die 1. Impfung bis spätestens 31.12.2025 erfolgen, damit mit der 2. Impfung kostenfrei bis 30.6.2026 abgeschlossen werden kann. Informationen zu Impfangeboten in den Bundesländern finden Sie unter www.impfen.gv.at.
„Österreich hat eines der weltweit besten Impfprogramme gegen HPV-assoziierte Krebserkrankungen. Dazu zählen neben dem Gebärmutterhalskrebs auch das Vaginal-, Vulva-, Penis- und Analkarzinom sowie bösartige Tumoren des Mund-Rachen-Raumes. Aktuell wird in Österreich die HPV-Impfung kostenlos für Mädchen/Frauen und Buben/Männer vom 9. bis zum 30. Geburtstag angeboten. Nutzen Sie diese großartige Chance, sich vor dem Auftreten von Krebs zu schützen“, so AGO Präsidentin Univ.-Prof. Dr. Nicole Concin.
WHO-Forderung: HPV-Durchimpfungsrate von 90 % zur Eliminierung von Gebärmutterhalskrebs
Im August 2020 verabschiedete die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine Resolution, in der die Beseitigung von Gebärmutterhalskrebs gefordert und eine Strategie zur Umsetzung verabschiedet wurde. 194 Länder, darunter auch Österreich, haben sich den Zielen angeschlossen und verpflichten sich dadurch u.a. auch zur Erreichung einer 90%igen HPV-Durchimpfungsrate bis 2030.
„Wir appellieren einmal mehr an die Bevölkerung, diese Möglichkeit auch in Anspruch zu nehmen,“ so Univ.-Doz. DDr. Anton-H. Graf, Vorstandsmitglied der Österreichischen Krebshilfe und Präsident der Krebshilfe Salzburg. „Gebärmutterhalskrebs ist heute vermeidbar – und seine Eliminierung hat für die Österreichische Krebshilfe höchste Priorität“, so Graf weiter.
Auch für die AGO Austria hat dieses Ziel einen hohen Stellenwert. „Durch die HPV-Impfung und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen können wir diese Erkrankung praktisch verhindern. Wir setzen uns dafür ein, das Bewusstsein in der Bevölkerung zu stärken, die Impfquote zu erhöhen und allen Frauen einen einfachen Zugang zur Früherkennung zu ermöglichen“, erläutert AGO Vizepräsidentin Dr. Irina Tsibulak.
WHO-Awareness Tag, 17.11. - Schloss Leopoldskron in Salzburg erstrahlt in „Petrol“
Auch heuer werden zum „WHO Cervical Cancer Elimination Day of Action“ Gebäude und Sehenswürdigkeiten auf der ganzen Welt in der Farbe „Petrol“ beleuchtet - der Farbe des Bewusstseins für Gebärmutterhalskrebs - um auf die Wichtigkeit der HPV-Impfung und die notwendige Erhöhung der Durchimpfungsrate hinzuweisen. Auf Initiative von AGO Austria und Krebshilfe wurde bereits 2021 das Wiener Riesenrad in „Petrol“ erleuchtet, 2022 der Grazer Uhrturm, 2023 das Ars Electronica und 2024 die Bergisel Schanze in Innsbruck. Dieses Jahr erstrahlte am 12. November das Schloss Leopoldskron in Salzburg in „Petrol“.
„Die Beleuchtung des Schloss Leopoldskron soll Aufmerksamkeit erregen und viele junge Menschen beider Geschlechter zur Impfung ermutigen“, so Graf. „Unser Wunsch und Ziel ist eine Zukunft ohne Gebärmutterhalskrebs. Der WHO-Tag bietet erneut die Gelegenheit, aufzuklären und zu sensibilisieren. Wir danken der AGO Austria für die langjährige gute und enge Zusammenarbeit bei verschiedenen Projekten, so auch bei der jährlichen Umsetzung des WHO-Awareness-Tages,“ so Präsident Graf. „Wir freuen uns, auch heuer wieder gemeinsam ein weltweit sichtbares Zeichen in „Petrol“ auszusenden“.
„Die Beleuchtung des weltweit bekannten Schloss Leopoldskron - hier bei uns in Salzburg - soll das Bewusstsein dafür stärken,“ freut sich auch Krebshilfe Salzburg Geschäftsführer Mag. Stephan Spiegel.
Foto Copyright: Philip Grausam, von li nach re: Krebshilfe Salzburg Geschäftsführer Mag. Stephan Spiegel, AGO Präsidentin Univ.-Prof. Dr. Nicole Concin, AGO Vizepräsidentin Priv. Doz. Dr. Irina Tsibulak AGO Vorstandsmitglied Univ.-Prof. Dr. Thorsten Fischer
Info Broschüre „HPV-Impfung gegen Krebs“
Die Österreichische Krebshilfe hat die kostenfreie Broschüre „HPV-Impfung gegen Krebs“ neu aufgelegt. Die Broschüre ist kostenfrei erhältlich unter www.krebshilfe.net/services/broschueren.
Für Rückfragen:
Österreichische Krebshilfe Dachverband
Doris Kiefhaber, Geschäftsführung
Tel. +43 676 502 43 72, E-mail: kiefhaber(at)krebshilfe.net
Österreichische Krebshilfe Salzburg
Mag. Stephan Spiegel, Geschäftsführung
Tel. + 43 699 15590900, E-Mail: s.spiegel(at)krebshbilfe-sbg.at
AGO-Austria, Arbeitsgemeinschaft für gynäkologische Onkologie der OEGGG
punsch.group GmbH, Mario Schinner-Krendl, Geschäftsführung
E-Mail: mario(at)punsch.group
Tel. + 43 664 1358880


