Bleib gesund, bleib stark, bleib weg von dem Zeug!

Die Österreichische Krebshilfe startet rechtzeitig zum Weltnichtraucher Tag gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie, der Österreichischen Gesellschaft für Thoraxchirurgie, dem Karl-Landsteiner-Institut für Lungenforschung und pneumologische Onkologie sowie dem Austrian Comprehensive Cancer Network eine Aufklärungskampagne für Jugendliche. Dabei informiert der virtuelle Lungencoach LUIS auf TikTok in mehreren Videos über die Gefahren der immer beliebter werdenden Alternativprodukte.

Die neuen Produkte wie E-Zigaretten oder Nikotinbeutel werden für Jugendliche immer attraktiver und haben bei ihnen mittlerweile die herkömmlichen Zigaretten überholt. Das zeigt auch die internationale ESPAD*-Erhebung, bei der in Österreich 7.725 Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren zu ihrem Rauchverhalten befragt wurden: Zwischen 2003 und 2024 sank der Konsum herkömmlicher Zigaretten von 49 % auf 23 %. Die Nutzung von E-Zigaretten hat sich dagegen im selben Zeitraum vervierfacht: von 7 % auf 29 %. Auch beim Konsum von Nikotinbeuteln ist ein Anstieg zu beobachten. 11 % der befragten Burschen sowie 5 % der befragten Mädchen konsumieren diese täglich.

„Viele Jugendliche glauben, dass E-Zigaretten gesünder sind als Zigaretten. Oftmals wissen die Kids auch nicht, was genau sie mit diesen Produkten zu sich nehmen,“ zeigt sich Krebshilfe Präsident Univ.-Prof. Dr. Paul Sevelda besorgt. Und auch die rechtliche Situation ist in Österreich noch unzufriedenstellend. Denn obwohl der Erwerb und Konsum dieser Produkte für Jugendliche unter 18 Jahre verboten ist, zeigt doch die ESPAD Erhebung ein ganz anderes Bild. Grund genug für die Österreichische Krebshilfe gemeinsam mit ihren DON’T SMOKE Kooperationspartnern aktiv zu werden.

 

LUIS goes TikTok

Der virtuelle Lungencoach LUIS, mit dem Raucher:innen unter www.dontsmoke.at ihr individuelles Lungenkrebs-Risiko online testen können, wurde anlässlich des Weltnichtrauchertags 2025 in die TikTok-Welt versetzt. Als Doc LUIS Lungencoach informiert er in mehreren Reels über Fakten wie die Verfaulung des Zahnfleisches, die Zerstörung des Geschmackssinnes oder die dopende Wirkung dieser Produkte.

„Es ist uns besonders wichtig, diese ernsten Inhalte auf eine coole und sympathische Weise zu vermitteln,“ erklärt Mag. Martina Löwe, Krebshilfe Geschäftsführerin und DON’T SMOKE Projektleitung. „Unser Doc LUIS Lungencoach spricht daher niemals mit erhobenem Zeigefinger, sondern zeigt nur was passiert, wenn diese Produkte regelmäßig und langfristig konsumiert werden.“ So soll mit LUIS eine starke, gesunde Jugend-Community erreicht werden: "Du entscheidest: bleib gesund, bleib stark, bleib weg von dem Zeug," so LUIS in einem Reel.

 

Online-Symptom-Check jetzt auch mehrsprachig

Der kostenlosen Symptom-Check auf www.dontsmoke.at trifft seit Einführung im Juni 2024 auf großes Interesse. „Rauchen ist für etwa 30% aller Krebstodesfälle verantwortlich und wird mit zahlreichen Krebsarten in Verbindung gebracht,“ so Prim. Univ.-Prof. Dr. Bernd Lamprecht, Präsident der ÖGP. „Mit dem Symptom-Check möchten wir das Gesundheitsbewusstsein der Raucherinnen und Raucher ankurbeln.“  

Um noch mehr Menschen zu erreichen, ist der Risikocheck ab sofort auch in Serbokroatisch und Türkisch möglich. „Wir sind tagtäglich mit den negativen Konsequenzen des Tabakkonsums konfrontiert,“ erklärt Prim. Priv.-Doz. Dr. Arschang Valipour, Leiter des Karl-Landsteiner-Institut für Lungenforschung und pneumologische Onkologie an der Klinik Floridsdorf. „Die Ausweitung des Symptom-Checks auch in anderen Sprachen ist notwendig, um noch mehr Raucher:innen anzusprechen. Mit Serbokroatisch und Türkisch ist ein erster Schritt dazu gesetzt.“ 

 

Lungenkrebs-Früherkennung kann Leben retten

​​​​​​​Je früher Lungenkrebs erkannt wird, umso besser die Heilungschance. „Solange es in Österreich noch kein organisiertes Lungenkrebs-Screening für Risikopersonen gibt, ist der Symptom-Check mit der individuellen Risiko-Einschätzung ein wichtiges Angebot, um eine mögliche Erkrankung früher zu erkennen,“ betonen Univ.-Prof. Dr. Shahrokh Shariat, Univ.-Prof. Dr. Philipp Jost und Univ-Prof. Dr.  Dominik Wolf, die Leiter der Comprehensive Cancer Center in Wien, Graz und Innsbruck unisono. „Leider wird derzeit noch bei mehr als der Hälfte aller neuen Lungenkrebs-Fälle die Diagnose erst gestellt, wenn der Tumor bereits die Organgrenzen durchbrochen hat.“**

Die Behandlung von Lungenkrebs ist vor allem im frühen Stadium erfolgsversprechend. „Die Operation erfolgt durch moderne, minimalinvasive Operationstechniken, die sich durch Planbarkeit und Sicherheit auszeichnen“, erklärt dazu Univ.-Doz. Dr. Florian Tomaselli, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Thorax Chirurgie. Auch die Möglichkeiten der medikamentösen Therapien haben sich in den letzten Jahren durch die Erkenntnisse der Grundlagenforschung wesentlich verbessert. „Es spricht also alles für die Etablierung einer Lungenkrebsfrüherkennung in Österreich,“ bekräftigt auch Krebshilfe-Präsident Sevelda.

 

DANKE den Partnern

„Unsere DON’T SMOKE Initiative setzt mittlerweile viele wichtige Aktionen rund um Information, Awareness, Lungenkrebs-Früherkennung sowie Beratung und Hilfe für Lungenkrebs-Patient:innen,“ erklärt Krebshilfe Geschäftsführerin Löwe. Viele Kooperationspartner unterstützen die Krebshilfe dabei. „Danke allen Mediziner:innen für ihr großes Engagement! Danke vor allem auch den Partner-Unternehmen, ohne deren finanzieller Unterstützung die Verwirklichung dieses breiten Angebots nicht möglich gewesen wäre,“ so Löwe. Danke an AstraZeneca, Gilead, MSD, Pfizer und Roche.

Die neue Krebshilfe-Broschüre „Ratgeber zum Rauchstopp und zum rauchfreien Leben“ ist online unter: www.krebshilfe.net/services/broschueren

Der Symptom-Check mit LUIS und ausführliche Informationen zum Thema Rauchen & Krebs sind unter www.dontsmoke.at zu finden.

Doc LUIS Lungencoach auf TikTok unter: @doc.coach.luis

 

* Quelle: European School Survey Project on Alcohol and Other Drugs, Im Auftrag des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, März 2025

** Quelle: Statistik Austria
 

Weitere Informationen, Pressekontakt:

Österreichische Krebshilfe
Mag. Martina Löwe, Geschäftsführung
Tel. 01/7966450, Mail: service(at)krebshilfe.net
 

Bild von Doc LUIS
Szenenbild Doc LUIS mit Jugendlichen
Cover der Broschüre "Rauchfrei"