Barrierefreiheitserklärung
Die Österreichische Krebshilfe Oberösterreich ist bemüht, ihre Website und mobilen Anwendungen im Einklang mit dem Bundesgesetz über den barrierefreien Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen sowie barrierefreie Produkte und Dienstleistungen (Barrierefreiheitsgesetz – BaFG), BGBl. I Nr. 76/2023 idgF, barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für: www.krebshilfe-ooe.at
Scope: Startseite und 2 repräsentative Unterseiten
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist wegen der folgenden Unvereinbarkeiten teilweise mit der Konformitätsstufe AA der „Richtlinien für barrierefreie Webinhalte – WCAG 2.2“ sowie mit dem geltenden Europäischen Standard EN 301 549 V3.2.1 (2021-03) in der jeweils geltenden Fassung im Sinne des Barrierefreiheitsgesetzes (BaFG) vereinbar.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend angeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:
a) Unvereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsbestimmungen
- Tastaturbedienung: Die durchgängige Bedienbarkeit der Website über die Tastatur ist noch nicht vollständig umgesetzt. Dies betrifft die Erreichbarkeit und Steuerung von Komponenten wie der Suche, Formularen und Slidern. Zudem ist der Tastaturfokus nicht durchgängig visuell hervorgehoben.
- Semantische Struktur: Die programmatische Auszeichnung von Inhalten (z.B. Überschriften, Formular-Labels, ARIA-Attribute) entspricht nicht an allen Stellen den Konventionen, was die Interpretation durch assistive Technologien beeinträchtigen kann.
- Wahrnehmbarkeit von Inhalten: Es besteht Optimierungspotenzial bei der visuellen Darstellung. Betroffen sind Farbkontraste, die Bereitstellung von Textalternativen für visuelle Medien, die Größe von Interaktionsflächen und die nicht aktivierte Skalierungsfunktion auf mobilen Geräten.
- Dokumente: Die zum Download angebotenen Dokumente (PDF/Office) sind noch nicht barrierefrei aufbereitet.
Laufende Verbesserung:
Die Österreichische Krebshilfe Oberösterreich ist bestrebt, alle neu veröffentlichten Inhalte barrierefrei zu gestalten und die genannten bestehenden Barrieren schrittweise im Rahmen der verfügbaren personellen und finanziellen Ressourcen zu beheben. Eine Priorisierung der Behebungsmaßnahmen wird unter Berücksichtigung der Nutzungshäufigkeit und der Kritikalität der betroffenen Inhalte erfolgen.
b) Die Inhalte fallen nicht in den Anwendungsbereich der anwendbaren Rechtsvorschriften
Inhalte von Dritten, die nicht im Einflussbereich der Österreichischen Krebshilfe Oberösterreich liegen, sind vom Anwendungsbereich des Barrierefreiheitsgesetzes (BaFG), BGBl. I Nr. 76/2023 idgF, ausgenommen.
Dazu zählen insbesondere eingebundene Inhalte oder Dokumente, die von externen Stellen bereitgestellt werden und auf deren Gestaltung oder Barrierefreiheit die Österreichischen Krebshilfe Kärnten keinen Einfluss hat. Dies betrifft sowohl nicht-barrierefreie Inhalte Dritter als auch nicht-barrierefreie Dateiformate, die außerhalb der redaktionellen Verantwortung der Österreichischen Krebshilfe Oberösterreich liegen.
Erstellung dieser Erklärung
Diese Erklärung wurde am 05.06.2025 auf Basis einer Selbstbewertung erstellt.
Die Bewertung der Barrierefreiheit erfolgte exemplarisch anhand ausgewählter Seiten und Komponenten mit Fokus auf zentrale Navigations- und Inhaltsbereiche.
Feedback und Kontakt
Sollten Ihnen Barrieren auffallen, die nicht in dieser Erklärung genannt sind, oder möchten Sie Informationen zu nicht barrierefreien Inhalten erhalten, wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: office(at)krebshilfe-ooe.at
Durchsetzungsverfahren
Sollte Ihre Kontaktaufnahme keine zufriedenstellende Lösung bringen, haben Sie die Möglichkeit, sich an die Bundesstelle für Barrierefreiheit beim Sozialministeriumservice zu wenden.
Diese prüft Beschwerden über Verstöße gegen die Anforderungen des Barrierefreiheitsgesetzes (BaFG) und unterstützt bei der Durchsetzung Ihrer Rechte.
Weitere Informationen zur Beschwerdeeinreichung finden Sie auf der Website des Sozialministeriumservice unter www.sozialministeriumservice.at.